Die wahren Feinde Ihrer Langzeit-Lebensmittelvorräte (Es sind nicht Plünderer)
- Eduard Farkas
- 24. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Als Prepper sind wir uns der Notwendigkeit bewusst, unser Zuhause und unsere Familie für langfristige Krisen und Notfälle vorzubereiten, was das Anlegen eines beträchtlichen Lebensmittelvorrats beinhaltet. Während viele Menschen den Fokus auf die Bedrohung durch Plünderer und Marodeure legen, sind die wahren Feinde Ihrer Lebensmittelvorräte oft viel weniger dramatisch.
Die größten Feinde der Lebensmittelvorratshaltung
Egal, ob Sie Lebensmittel aus dem Supermarkt oder aus Ihrem eigenen Garten lagern, eine gut gefüllte Speisekammer stellt eine erhebliche Investition an Zeit und Geld dar. Der Schutz vor diesen sechs Hauptfeinden der Lebensmittelvorratshaltung erfordert Planung, Geduld und Ausdauer:
1. Zeit
2. Licht
3. Sauerstoff
4. Schädlinge
5. Temperatur
6. Feuchtigkeit
Plünderer können ebenfalls eine Bedrohung darstellen, und dagegen sollte man entsprechende Maßnahmen einleiten, aber in diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die sechs genannten Feinde, da sie die häufigsten und alltäglichsten Herausforderungen darstellen.
Zeit
Zeit hat die Eigenschaft, alles zu verschleißen. Verschiedene Lagerungsmethoden führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Beispielsweise können getrocknete Bohnen viel länger gelagert werden als Dosenbohnen, die wiederum länger haltbar sind als gekochte Bohnen im Kühlschrank.
Lösung:
Beschriften und datieren Sie alle Vorräte in Ihrer Speisekammer, einschließlich Lager- und Verfallsdaten. Dies erleichtert die Inventur und Rotation Ihrer Vorräte, sodass Sie abgelaufene Artikel verwenden oder entsorgen und Ihre Speisekammer auffüllen können.
Licht
Licht verursacht den Abbau von Lebensmitteln, indem es deren Nährwert, Farbe und Geschmack beeinträchtigt. Besonders anfällig sind die Vitamine A, C, E und Thiamin, die schnell unter Lichteinwirkung abgebaut werden.
Lösung:
Lagern Sie Lebensmittel an Orten mit minimaler Lichteinwirkung, wie z.B. in Ihrem Keller, Ihrer Speisekammer ohne Fenster oder in einem dunklen, lichtgeschützten Bereich. Verwenden Sie für lichtempfindliche Lebensmittel wie Nüsse, Öle und Getreide undurchsichtige Behälter wie dunkle Gläser oder Metallbüchsen.
Sauerstoff
Die Luft in Ihrem Zuhause, Ihrer Speisekammer oder Ihrem Keller ist voller Bakterien, Schimmel und Hefesporen. Sauerstoff fördert das Wachstum dieser Mikroorganismen und verursacht die Oxidation von Lebensmitteln, was zu ihrem Abbau führt.
Lösung:
Schaffen Sie eine Barriere zwischen Ihren Lebensmitteln und der Umgebungsluft. Luftdichte Behälter sind eine gute Wahl für viele Arten von Lebensmitteln wie Getreide, Reis und Bohnen. Vakuumversiegelung ist eine weitere effektive Methode, um Lebensmittel länger zu konservieren.
Schädlinge
Schädlinge können Lebensmittelvorräte in wenigen Tagen ruinieren. Ratten und Mäuse können durch Verpackungen nagen und Ihre Vorräte mit Exkrementen und Urin kontaminieren. Insekten wie Kornkäfer, Käfer und Kakerlaken können Mehl, Nudeln, Getreide und Körner ungenießbar machen.
Lösung:
Prävention sollte Priorität haben. Lagern Sie Ihre Lebensmittel in einem versiegelten Bereich ohne Risse und verwenden Sie schädlingssichere Behälter. Reinigen Sie verschüttete Lebensmittel sofort und inspizieren Sie den Bereich regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen. Integrierte Schädlingsbekämpfungsmethoden, einschließlich Fallen, Ködern und natürlichen Abwehrmitteln, sind ebenfalls wichtig.
Temperatur
Unterschiedliche Lebensmittel können bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich lange gelagert werden. Hohe und niedrige Temperaturen können Lebensmittel ruinieren, und auch Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie Kondensation und damit das Wachstum von Schimmel, Hefe und Bakterien fördern können.
Lösung:
Idealerweise sollte Ihr Lagerort kühl und temperaturstabil sein. Viele Erdkeller sind tief genug und gut isoliert, um das ganze Jahr über konstant niedrige Temperaturen zu halten, was sie zu einem optimalen Ort zur Lebensmittelaufbewahrung macht.
Aber auch die normalen Kellerräume sind meistens gut geeignet. Das wichtigste dabei ist, große Temperaturschwankungen zu vermeiden. D.h. falls Fenster vorhanden sind, sollten diese gut abgedichtet und isoliert werden, Um möglichst eine Konstante Temperatur, das ganze ja über zu halten. Auch empfiehlt es sich, die Fenster zu verdunkeln, um Lebensmittel gegen die Sonneneinstrahlung und Licht zu schützen. Falls Sie kein Kellerraum besitzen, können Sie natürlich ihre Vorräte in die Wohnung effizient aufbewahren. Auch hier gilt möglichst in einem dunklen Raum, welches gut isoliert ist und Temperaturschwankungen abzufangen.
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit können die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel beeinträchtigen. Einige Lebensmittel, wie Wurzelgemüse, benötigen etwas Feuchtigkeit, während andere Lebensmittel überhaupt keine Feuchtigkeit vertragen. Kondensation in Behältern kann Lebensmittel schneller verderben lassen.
Lösung:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Lagerorte die richtige Luftfeuchtigkeit haben. Verwenden Sie bei Bedarf einen Luftentfeuchter und verbessern Sie die Luftzirkulation durch Lüftungsschlitze. Lagern Sie getrocknete Lebensmittel in luftdichten Behältern und andere Lebensmittel in luftdurchlässigen Behältern wie Jutesäcken oder Holzkisten.
Beherrschung der Lebensmittelaufbewahrungstechniken für langfristiges Prepping
Es gibt viel zu wissen, wenn es um langfristige Vorbereitung geht. Die Beherrschung der Lebensmittelaufbewahrung beginnt mit dem Verständnis dieser sechs Hauptfeinde, aber es endet nicht dort. Kontinuierliches Lernen und Ausprobieren neuer Methoden wird Sie auf eine lebenslange Reise mitnehmen.
Jeder Prepper hat seine eigene Geschichte über die Lebensmittelkonservierung! Teilen Sie Ihre größten Herausforderungen und Erfolge in den Kommentaren unten, damit wir alle voneinander lernen können, wie wir unsere Lebensmittel sicher, frisch und bereit für jede Situation halten können.
Durch das Verständnis und die Umsetzung dieser Lösungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Lebensmittelvorräte auch langfristig sicher und haltbar bleiben. Bleiben Sie vorbereitet und schützen Sie Ihre Investitionen.
Comentarios