So viel Wasser benötigt Ihre Familie in einer Notlage
- Eduard Farkas
- 24. Juli 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Jan.
Ohne Wasser kein Leben – das ist die einfachste Regel des Überlebens. Stell dir vor, der Hahn bleibt trocken, und der Supermarkt ist leer. Wie lange könntest du durchhalten? Drei Tage, sagt die Wissenschaft. In extremer Hitze sogar weniger. Genau deshalb ist Wasser das Herzstück jeder vernünftigen Krisenvorsorge. Es entscheidet, ob du durchkommst – oder nicht
"Wasser ist Leben! Wenn du erfahren möchtest, wie du deinen Wasservorrat optimal planst und sicherst, haben wir ein ausführliches Video für dich vorbereitet. Schau es dir hier an: https://youtu.be/TI_YpPAem9w?si=yEQ7B4UTiDB4bBxP
Lies weiter, um die wichtigsten Tipps und Tricks direkt hier im Blog zu entdecken!"
Wie viel Wasser brauchst du wirklich?

Wie viel Wasser brauchst du wirklich?
Wasserbedarf pro Person
Vergiss deinen alltäglichen Luxus! Im Durchschnitt verbraucht eine Person etwa 100 Liter Wasser pro Tag – duschen, spülen, kochen, trinken. Doch in einer Krise schrumpft dieser Wert drastisch. Die Faustregel lautet: 4 Liter pro Tag und Person. Das deckt Trinken, Kochen und ein Minimum an Hygiene ab. Für eine fünfköpfige Familie wären das 20 Liter pro Tag. Klingt machbar? Dann rechne mal hoch:
Drei Wochen:20 Liter × 21 Tage = 420 Liter
Drei Monate:20 Liter × 90 Tage = 1800 Liter
Das ist eine Menge Wasser! Jetzt stell dir vor, du musst jeden Tropfen davon schleppen oder lagern. Willkommen in der Realität der Vorsorge.
Krisenwissen: Jeder Tropfen zählt
Wasser wird in der Krise zur Währung. Jede verschwendete Flasche, jedes unüberlegte Abspülen wird zum Fehler, den du teuer bezahlst. Ein Kriegsveteran erzählte mir einmal, dass die größte Herausforderung nicht die Nahrung war, sondern das Wasser. Tage ohne ausreichend Flüssigkeit – das führt zu Verdauungsproblemen, Dehydrierung und im schlimmsten Fall Verzweiflung.
Er berichtete, wie er einmal ein Glas Wasser als Tagesration bekam, und ein halbes Glas seines kostbaren Wassers nutzte, um sich zu waschen, weil die hygienischen Bedingungen unerträglich wurden. Was wir daraus lernen? Wasser ist nicht nur für deinen Durst. Es ist für deinen Körper, deine Gesundheit und dein Überleben.
Lagere Wasser richtig – und klug
Du willst vorbereitet sein? Dann fang an, Wasser zu bunkern. Hier ein paar Tipps:
Kleinere Behälter: 5-Liter-Kanister sind ideal, wenn du mobil sein musst. Leicht zu transportieren, robust und praktisch.
Größere Behälter: Für Zuhause sind 60-Liter-Kanister oder größere Tanks perfekt. Sie lagern viel Wasser auf kleinem Raum.
Ort: Kühl, dunkel, sicher vor Chemikalien – so hält dein Wasser länger.
Rotation: Tausche dein Wasser alle sechs Monate aus, um Frische zu garantieren.
Empfohlene Wasserfilter und Zubehör für die Krisenvorbereitung:
✅ WASSERFILTER OUTDOOR: und für reines Wasser in der Natur.
BESTSELLER #1🌟🌟🌟🌟🌟 Bachgold® Profi Outdoor Wasserfilter Flasche [650ml] mit 1500L Filterkapazität I entfernt 99,99% aller Bakterien und filtert Viren, Partikel und Schwermetalle I Blackout- & Krisensicher Link Bachgold®: https://amzn.to/401lBMA
BESTSELLER #2🌟🌟🌟🌟🌟 ALPENWERT Wasserfilter Outdoor - Trinkwasserfilter für 4000 Liter gefiltertes Wasser - Trinkwasseraufbereitung die 99,99% aller Keime und Bakterien abtötet Link Alpenwert: https://amzn.to/3I41kxu
BESTSELLER #3🌟🌟🌟🌟🌟 LifeStraw® Personal - Persönlicher Wasserfilter, Blau Link LifeStraw®: https://amzn.to/3WfIURF
✅ KURBELRADIO: Ein Muss für Notkommunikation, inklusive Powerbank und LED Licht. Link: https://amzn.to/3IiIani
✅ WASSERKANISTER: Sichere 20L Wasserlagerung, lebensmittelecht, Made in Germany. Link: https://amzn.to/48wVqiU
✅ WASSERENTKEIMUNG: Sicheres Trinkwasser überall mit Micropur Forte.
Link: https://amzn.to/3UTQaTq
✅ WASSERBEUTEL: 220 Liter Notfall-Wasserspeicher für die Badewanne.
Link: https://amzn.to/3Tf3PmI
Hygiene und Vorräte optimieren
Wassersparende Lebensmittel:Konserven sind dein bester Freund. Sie brauchen kein Wasser zum Kochen und bringen oft ihre eigene Flüssigkeit mit. Bonus: Im Notfall kannst du sie direkt essen.
Regenwasser nutzen:Hast du Platz für eine Regentonne? Sammle Wasser für Hygienezwecke, um dein Trinkwasser zu sparen. Wichtig: Regenwasser muss gefiltert und abgekocht werden, bevor du es trinkst.
Filter einplanen:Tragbare Filter sind ein Muss in deinem Bugout-Bag. Für Zuhause eignet sich ein robustes System wie ein Umkehrosmosefilter. Aber Achtung: Verlass dich nicht auf Filter, die Strom oder Batterien brauchen.
Vergiss deine Haustiere nicht!
Dein Hund oder deine Katze braucht genauso Wasser wie du. Plane mindestens 4 Liter pro Tier und Tag ein. Kleinere Haustiere benötigen weniger, aber auch hier solltest du vorsorgen.
Brunnen und Quellen: Dein Backup-Plan
Hast du schon nachgeschaut, wo sich in deiner Nähe Brunnen oder Wasserquellen befinden? Flüsse, Seen und Bäche sind potenzielle Ressourcen, können aber kontaminiert sein. Für Hausbesitzer ist ein eigener Brunnen Gold wert – wortwörtlich. Er ist eine lebensrettende Ressource, die dich unabhängig macht.
Die harte Wahrheit: Planung ist alles
Wasser lagern ist nicht sexy. Es ist schwer, sperrig und oft eine logistische Herausforderung. Aber ohne Wasser bricht jede Krise über dich herein wie eine Welle. Der Schlüssel ist Planung – nicht nur für ein paar Tage, sondern für Wochen oder sogar Monate.
Ob du für eine Apokalypse oder einen mehrtägigen Stromausfall vorsorgst, eines bleibt gleich: Wasser ist dein Überlebensticket. Sei klug, sei vorbereitet, und du wirst die Oberhand behalten.
Bleib wachsam, bleib vorbereitet – und vergiss nie: Wissen und Weitsicht sind mächtiger als jede Krise. Wir von PrepperPulse stehen dir zur Seite, um dich auf deinem Weg zur Sicherheit zu unterstützen. vorbereitet – bei PrepperPulse sind wir hier, um Ihnen auf Ihrem Weg zu helfen.
Comments